Befunderhebungsfehler: Wenn Ärzte entscheidende Untersuchungen versäumen
Inhaltsverzeichnis Befundehebungsfehler
Was ist ein Befunderhebungsfehler?
Arten von Befunderhebungsfehlern
2. Einfacher Befunderhebungsfehler: Kann ebenfalls zur Beweislastumkehr führen, wenn mit mehr als 50% Wahrscheinlichkeit ein reaktionspflichtiger Befund zu erwarten gewesen wäre und dessen Nichterhebung oder Nichtbeachtung als grob fehlerhaft zu bewerten ist.
Abgrenzung zum Diagnosefehler
Bedeutung und Rechtliche Konsequenzen
Für Patienten ist das Vorliegen eines Befunderhebungsfehlers oft vorteilhaft, da es zu einer Beweislastumkehr führen kann. Das bedeutet, dass nicht der Patient, sondern der Arzt beweisen muss, dass kein Fehler vorlag oder dieser nicht ursächlich für den Schaden war.
Handlungsempfehlung für Betroffene
1. Dokumentieren Sie Ihre Symptome und den Behandlungsverlauf sorgfältig.
2. Holen Sie sich eine ärztliche Zweitmeinung ein.
3. Fordern Sie Einsicht in Ihre Patientenakte.
4. Suchen Sie rechtlichen Beistand bei einem spezialisierten Anwalt für Medizinrecht.
Kontaktieren Sie uns für eine Beratung
Kontaktieren Sie uns jetzt für eine erste Einschätzung. Unsere erfahrenen Anwälte prüfen Ihren Fall sorgfältig und beraten Sie zu Ihren rechtlichen Möglichkeiten, einschließlich potenzieller Schadensersatzansprüche. Wir setzen uns dafür ein, dass Ihre Rechte als Patient gewahrt werden und Sie die bestmögliche juristische Unterstützung erhalten. Ihr Wohlbefinden hat für uns oberste Priorität.