Aufklärungsfehler:
Wenn Ärzte ihre Informationspflicht verletzen

Die umfassende Aufklärung des Patienten ist ein fundamentales Recht und bildet die Grundlage für jede medizinische Behandlung. Ein Aufklärungsfehler kann schwere rechtliche Konsequenzen haben und die Gültigkeit der Patienteneinwilligung in Frage stellen.
Haben Sie einen Verdacht auf einen Aufklärungsfehler?
Wir helfen Ihnen weiter!

Was ist ein Aufklärungsfehler?

Ein Aufklärungsfehler liegt vor, wenn der Arzt den Patienten nicht ausreichend oder nicht korrekt über die geplante Behandlung, deren Risiken, mögliche Alternativen und die Folgen einer Nichtbehandlung informiert. Die Aufklärung muss so erfolgen, dass der Patient eine selbstbestimmte Entscheidung treffen kann.

Arten von Aufklärungsfehlern

Elemente einer ordnungsgemäßen Aufklärung:

1. Diagnoseaufklärung: Information über den Gesundheitszustand
2. Verlaufsaufklärung: Erläuterung des geplanten Behandlungsablaufs
3. Risikoaufklärung: Darstellung möglicher Komplikationen und Nebenwirkungen
4. Alternativaufklärung: Information über andere Behandlungsmöglichkeiten
5. Sicherungsaufklärung: Hinweise zum Verhalten vor und nach der Behandlung

Bedeutung und Rechtliche KonsequenzenFolgen eines Aufklärungsfehlers
Ein Aufklärungsfehler kann dazu führen, dass:

Die Behandlung als rechtswidrig eingestuft wird

Der Arzt für Schäden haftet, selbst wenn die Behandlung fachgerecht durchgeführt wurde

Der Patient Anspruch auf Schmerzensgeld und Schadensersatz haben kann


Beweislast bei AufklärungsfehlernIm Gegensatz zu anderen Behandlungsfehlern liegt die Beweislast für eine ordnungsgemäße Aufklärung beim Arzt. Er muss nachweisen, dass er den Patienten ausreichend informiert hat. Dies unterstreicht die Wichtigkeit einer guten Dokumentation der Aufklärungsgespräche.

Handlungsempfehlung für Betroffene

Was können Sie als Patient tun?

1. Stellen Sie Fragen, wenn Ihnen etwas unklar ist
2. Lassen Sie sich Alternativen zur vorgeschlagenen Behandlung erklären
3. Nehmen Sie sich Zeit für die Entscheidung, wenn es sich nicht um einen Notfall handelt
4. Bitten Sie um schriftliches Informationsmaterial
5. Ziehen Sie bei Bedarf eine Vertrauensperson zum Aufklärungsgespräch hinzu

Kontaktieren Sie uns für eine Beratung

In unserer Kanzlei für Medizinrecht legen wir großen Wert auf die Patientenaufklärung. Unsere Fachanwälte verstehen, wie wichtig eine vollständige und verständliche Aufklärung für Ihre informierte Einwilligung ist. Sollten Sie das Gefühl haben, dass Ihre Aufklärung mangelhaft war und dies zu Schäden geführt hat, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unsere erfahrenen Anwälte analysieren Ihren Fall sorgfältig und erläutern Ihnen Ihre rechtlichen Optionen.

Wir beratenSie bei der Durchsetzung möglicher Schadensersatzansprüche und setzen uns dafür ein, dass Ihre Patientenrechte respektiert werden. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Sie die Ihnen zustehende Entschädigung erhalten. Ihre Gesundheit und Ihr Recht auf Selbstbestimmung sind uns ein wichtiges Anliegen.
Sind Sie Opfer eines Aufklärungsfehlers?

Sind Sie Opfer eines Aufklärungsfehlers?

KOSTENLOSE ERSTEINSCHÄTZUNG EINHOLEN

MAHR & HANNENRechtsanwälte Mahr & Hannen Partnerschaft mbB
Neuer Zollhof 1, 40221 Düsseldorf

Erfahrungen & Bewertungen zu Rechtsanwälte Mahr Hannen