Behandlungsfehler – Wenn die ärztliche Sorgfalt versagt

Als Patient vertrauen Sie darauf, dass Ärzte und medizinisches Personal Sie nach bestem Wissen und Gewissen behandeln. 
Leider kommt es dennoch immer wieder zu Behandlungsfehlern, die schwerwiegende Folgen für Betroffene haben können.
Haben Sie einen Verdacht auf einen Behandlungsfehler?
Wir helfen Ihnen weiter!

Was ist ein Behandlungsfehler?

Ein Behandlungsfehler liegt vor, wenn bei einer medizinischen Behandlung von den anerkannten fachlichen Standards abgewichen wird und dadurch die Gesundheit des Patienten geschädigt wird. Dies kann sowohl durch aktives Handeln als auch durch Unterlassen geschehen.

Arten von BehandlungsfehlernEs gibt verschiedene Arten von Behandlungsfehlern:

Besonders schwerwiegend sind sogenannte „grobe Behandlungsfehler“. Diese liegen vor, wenn der Arzt eindeutig gegen bewährte ärztliche Behandlungsregeln oder gesicherte medizinische Erkenntnisse verstoßen hat.

Anamnesefehler: Fehler in der Erfassung der Krankengeschichte

Befunderhebungsfehler: Unterlassen von bestimmten Untersuchungen

Aufklärungsfehler: Unzureichende Information des Patienten über Risiken und Alternativen

Therapiefehler: Fehler in der Auswahl der Therapie

Diagnosefehler: Falsche oder verspätete Diagnosestellung

Hygienefehler: Verstöße gegen Hygienevorschriften

Operationsfehler: Fehler während der Operation

Bedeutung und rechtliche Konsequenzen

Ein nachgewiesener Behandlungsfehler kann Ansprüche auf Schadensersatz und Schmerzensgeld begründen. Die Beweislast liegt grundsätzlich beim Patienten. Bei groben Behandlungsfehlern kann es jedoch zu einer Beweislastumkehr kommen, was die Position des Patienten stärkt.

Handlungsempfehlung für Betroffene

Wenn Sie den Verdacht haben, Opfer eines Behandlungsfehlers geworden zu sein:

1. Dokumentieren Sie alle Beschwerden und Auffälligkeiten sorgfältig.
2. Holen Sie eine ärztliche Zweitmeinung ein.
3. Fordern Sie Ihre vollständige Patientenakte an.
4. Wenden Sie sich an die Schlichtungsstelle Ihrer zuständigen Ärztekammer.
5. Suchen Sie rechtlichen Beistand, um Ihre Ansprüche zu prüfen.

Kontaktieren Sie uns für eine Beratung

Als führende Kanzlei im Medizinrecht sind wir auf die komplexen Fälle von Behandlungsfehlern spezialisiert. Unsere Fachanwälte verstehen die tiefgreifenden Auswirkungen, die fehlerhafte medizinische Behandlungen auf Ihr Leben haben können. Wenn Sie den Verdacht hegen, dass bei Ihrer Behandlung Fehler aufgetreten sind und Sie dadurch gesundheitliche oder emotionale Schäden erlitten haben, stehen wir Ihnen mit unserem fundierten Fachwissen zur Seite. 

Zögern Sie nicht, uns umgehend zu kontaktieren. Unsere erfahrenen Anwälte werden Ihren Fall akribisch prüfen und Sie umfassend zu Ihren rechtlichen Möglichkeiten beraten. Wir kämpfen für Sie kompetent bei der Durchsetzung berechtigter Schadensersatzansprüche und setzen uns mit Nachdruck dafür ein, dass Sie die Ihnen zustehende Entschädigung erhalten. Ihr Recht auf eine angemessene und fehlerfreie medizinische Versorgung liegt uns besonders am Herzen.

Sind Sie Opfer eines Behandlungsfehlers

KOSTENLOSE ERSTEINSCHÄTZUNG EINHOLEN
Sind Sie Opfer eines Behandlungsfehlers?

MAHR & HANNENRechtsanwälte Mahr & Hannen Partnerschaft mbB
Neuer Zollhof 1, 40221 Düsseldorf